
kfd: Spirituell, kreativ, „lieder-lich“ und vielfältig
Vernetzung, Erfahrungsaustausch und Themen, die den Mitgliedern der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) unter den Nägeln brennen, standen im Mittelpunkt der Tagung „kfd-Bundesvorstand trifft Basis“, zu der kfd-Frauen aus allen Teilen Deutschlands in Mainz zusammenkamen. In Workshops beschäftigten sie sich mit Themen wie Geschlechter-gerechtigkeit, Gleichstellung von Frauen und Männern in der Kirche, Vielfältigkeit von Frauenleben und Frauenspiritualität. So entstanden basistaugliche Projekte, zahlreiche Ideen und Vorschläge zur Umsetzung der kfd-Themen vor Ort. Pointiert garnierte die Sängerin, Musikerin und Musikpädagogin Bea Nyga die Anliegen der Frauen musikalisch und bereicherte die Diskussionen mit tiefgründigen Liedern, schlagfertigen Bemerkungen und kabarettistischen Einlagen. Einfach "lieder-lich".
Bildlegende: Unter den sechs Teilnehmerinnen des kfd-Diözesanverbandes Freiburg waren mit Diethild Frank (kfd St. Peter Ilvesheim, rechts) und Marianne Rohde (kfd Teresa von Avila Feudenheim/Wallstadt, links) aus der Seelsorgeeinheit Maria Magdalena auch kfd-Frauen des Dekanats Mannheim beim Basistreffen dabei. In der Mitte: Tagungsleiterin Monika Altenbeck vom kfd Bundesverband.